Über uns / Legende |
01.09.1930 | Gründung
Mech. Weberei Karl Friedrich, Falkenstein/Vgtl. |
1934 |
Neubau eigener Büro-Betriebs-und Lagerräume, Gartenstr.74 – Falkenstein/Vgtl.
Erstmals Produktion von Schweizer Marquisette aus Schweizer Baumwollzwirn
|
1937 |
Eigener Betrieb mit 36 Webstühlen + 70 Maschinen bei sog. „Lohnwebern“ ( also ges. Produktion 106 Maschinen)
1. Versuch mit synthetischen Garnen ( Rhochaceta + Lonzena )
Später aus diesen Materialien CV entwickelt und bekannte Schweizer Marquisette – unser Artikel „1500“ aus Polyester (Dralon). Wurde nahezu 60 Jahre im eigenen Hause hergestellt.
|
1939 - 1945 | Kriegsausbruch: Gardinen Herstellung wird nahezu eingestellt, dafür Futterstoffe, Fallschirmseiden, Verdunklungsstoffe. Versuchsweberei mit Glasfasern. Papiergarne für Tarnnetze |
1945 - 1949 | Produktion von Tuch- und Uniformstoffen für russische Besatzungsmacht. |
1949/1950 |
Neubeginn in Maisach/Obb.,
Name: Karl Friedrich, Vogtländische Gardinenweberei, Maisach Herstellung von Baumwoll- und Landhausgardinen
Eigener Verkauf für Bayern und gesamte Bundesrepublik wird aufgebaut, eigener Vertreterstab.
Waren bis 1958 = 150cm breit, ab 1960 = 220cm breit und ab 1962 bis 300cm breit, alles Drehergardinen;
Ab 1962 eigene Gardinen-Konfektion.
Produktion von Landhausgardinen, Spannstoffen, Schweizer Marquisette, Jacquardmarquisette mit und ohne Broché aus Baumwolle und aus den neu erschienenen synthetischen Garnen Cypressa, Phodiaseta, Diolen, Trevira, Dralon, usw.;
Lieferung an Gardinenfachgeschäfte und Konzerne wie Kaufhof, Hertie, Karstadt, Merkur Horten, Bilka etc.
|
1965 |
Beginn der Produktion von Dekostoffen, 120cm breit
(vorher 1964 Überlegung: Beginn v. Herstellung v. Wirkware)
|
ab 1970 | Beginn Verkauf an Privatkunden aus eigener Ware einschließlich Konfektion ( Deko und Gardine ) |
ab 1975 | Objektbearbeitung auf Orts- und Landesebene |
seit 1980 |
Behörden, Vereine, Gesellschaften, soziale Einrichtungen ( BRK, Arbeiterwohlfahrt, DB, Bundeswehr )
Produktion v. Tischdecken, Kissen, Gardinenleisten und Barockstangen |
seit 2004 |
Trennung der Familien und Neugründung der Friedrich Heimtextilien GbR, mit Günter und Oliver Friedrich Umzug in die Bahnhofstraße 4 |